Deventer

Deventer
Deventer,
 
Stadt in der Provinz Overijssel, Niederlande, an der IJssel, 69 000 Einwohner; Höhere Landwirtschaftsschule, Spielzeugmuseum; Druck-, chemische, Metall-, Kunststoff verarbeitende und Konservenindustrie; bekannt für Honigkuchen (Deventer Koek); Viehmarkt; Flusshafen, Eisenbahnknotenpunkt.
 
 
Spätgotische »Grote Kerke« (Sint-Lebuinuskerk, mit Krypta des romanischen Vorgängerbaus, 11. Jahrhundert); Rathaus (Fassade von 1694); spätgotischem »De Waag« (1528-31, mit Freitreppe, 1643/44; heute historisches Museum); zahlreiche Patrizierhäuser, u. a. »De drie Haringen« (1575); östlich vom Hauptplatz (»Brink«) die Bergkirche (Sint-Nicolaaskerk, 12. und 15. Jahrhundert).
 
 
Eine im Gebiet des heutigen Deventer angelegte Handelsniederlassung wurde 778 von Sachsen und 882 von Wikingern geplündert. 956 wird Deventer, damals als Davẹntre bezeichnet, erstmals als »Civitas« erwähnt. Kaiser Heinrich III. schenkte die Stadt 1046 dem Bischof von Utrecht. Im 12. Jahrhundert wurde Deventer ummauert. Die größte Blüte erlebte die Handels- und Hansestadt im 13./14. Jahrhundert Im niederländischen Freiheitskampf stand Deventer lange auf spanischer Seite, bevor es sich 1578 unter Zwang den Aufständischen anschloss. 1591 wurde es durch Moritz von Oranien endgültig den Generalstaaten eingegliedert. 1559-91 war Deventer Bischofssitz. 1795 wurde es durch französische Revolutionstruppen erobert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deventer — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • déventer — ● déventer verbe transitif En régate, empêcher un concurrent de recevoir le vent. Faire écran au vent régnant, grâce au fardage, à la voilure, etc. déventer [devɑ̃te] v. tr. ÉTYM. 1694; de 1. dé , vent, et suff. verbal. ❖ ♦ Marine. 1 Vx. Brasser… …   Encyclopédie Universelle

  • Deventer [1] — Deventer (spr. Dew nter), 1) Bezirk der niederländischen Provinz Oberyssel; 46,000 Ew.; 2) Hauptstadt darin, an der Schipbeck u. Yssel; einige Festungswerke, 7 Kirchen, Sitz eines jansenistischen Titularbischofs, Stadtbibliothek, Eisengießerei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deventer [2] — Deventer, Heinrich van D., geb. zu Deventer in Holland, Arzt u. Geburtshelfer; st. gegen 1739; nach ihm genannt der Deventersche Beckendurchmesser (Diameter obliquus s. Deventeri), schiefer [93] Durchmesser des Beckens von der Kreuzbeinverbindung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dēventer — Dēventer, Stadt in der niederländ. Provinz Overyssel, am Einfluß des Schipbeek in die Yssel, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Zütphen Leeuwarden und der Eisenbahn Apeldoorn Almelo, altertümlich gebaut, hat eine gotische St. Lebuinuskirche mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deventer — (Demter), Stadt in der niederländ. Prov. Oberyssel, r. an der Yssel, (1903) 27.182 E.; früher Hansestadt; Honigkuchen (Deventerkuchen) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deventer — Deventer, niederländ. Stadt u. Fest. a. d. Yssel, mit 16000 E.; Leinwand , Strumpf und Teppichweberei, Bierbrauerei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Deventer — [dā′vən tər] city in E Netherlands: medieval commercial & educational center: pop. 69,000 …   English World dictionary

  • Deventer — For the city in the United States, see Deventer, Missouri. Deventer   Municipality   Deventer skyline, showing the Lebuinus Church …   Wikipedia

  • Deventer — Gemeinde Deventer Flagge Wappen Provinz Overijssel Bürg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”